Fachstelle für pflegende Angehörige im VierStädtedreieck

Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention werden in Bayern 8 von 10 Pflegebedürftigen zu Hause gepflegt, meist von ihren Angehörigen. Die pflegenden Angehörigen übernehmen eine Mammutaufgabe, die ihnen viel abverlangt. Häufig geraten sie an ihre Grenzen, ihre eigenen Bedürfnisse rücken in den Hintergrund und die Versorgung und Pflege des Angehörigen wird zum Lebensmittelpunkt.

Angebote der Fachstelle

Aus diesem Grund haben die ILE Kommunen gemeinsam mit der Caritas Sozialstation Grafenwöhr eine Fachstelle für pflegende Angehörige ins Leben gerufen. Eines der Ziele der Fachstelle ist es, die psychische und physische Gesundheit der Pflegenden zu erhalten und die häusliche Situation stabil zu halten. Erreicht wird dies durch eine Beratung in allen Anliegen rund um die Pflege und Betreuung zu Hause sowie zur Pflegeversicherung. Die Fachstelle unterstützt außerdem bei anfallenden Schriftverkehr sowie Antragstellungen. Zudem werden alle notwendigen Kontakte zu den vorhandenen Hilfsangeboten, Pflegeeinrichtungen und Vereinen herstellt und miteinander verknüpft.

Zusätzlich zu den Beratungen in den Gemeinden vor Ort findet einmal im Monat eine Angehörigengruppe statt, in der sich die Angehörigen in einer kleinen, vertrauten Runde im Beisein einer Fachkraft austauschen und Fragen stellen können. Hierfür ist eine telefonische Voranmeldung notwendig.

Die Finanzierung der Stelle wird zu 45% von den 10 ILE-Kommunen übernommen, 30% trägt das Landesamt für Pflege, 15% der Landkreis Neustadt an der Waldnaab sowie 10% die Caritas durch Eigenmittel. ILE Vorsitzender Edgar Knobloch bedankt sich bei den ILE Gemeinden, dem Landkreis und der Caritas für die Unterstützung.

Details zu den Sprechstunden

Die Fachkräfte Kilian Heinl, bzw. stellvertretend Anja Brüderer werden zu den Sprechzeiten in den jeweiligen Rathäusern vor Ort sein, Termine zu anderen Zeiten oder Hausbesuche sind nach Absprache möglich. Für die Sprechstunden ist keine Voranmeldung notwendig.

Beratungsorte:

  • Eschenbach i. d. OPf. – Rathaus, Sitzungssaal 1.Stock
  • Grafenwöhr; Rathaus Fraktionszimmer, 2. OG
  • Kirchenthumbach, Rathaus Sitzungssaal
  • Neustadt am Kulm, ehem. Postzimmer, Praxis Dr. Deinlein
  • Pressath, Rathaus Trauungszimmer, EG
  • Schlammersdorf, Bürgerhaus
  • Schwarzenbach, Bürger- und Kulturhaus
  • Speinshart, Gemeindezentrum, Nebenzimmer der Gemeindekanzlei
  • Trabitz, Meierhof, Seminarraum
  • Vorbach, Gemeindezentrum, Sitzungssaal

Die Sprechstundentermine von April bis Juni 2025: 

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserer Fachstelle für pflegende Angehörige:

Erste Seite der Broschüre des Vereinsangebots

Übersicht über die Vereinsangebote für Kinder und Jugendliche

Bei der Jugendbeteiligungsveranstaltung „NEW Real Talk“ in Eschenbach in der Oberpfalz wurde der Wunsch nach einer Übersicht über das Vereinsangebot für Kinder und Jugendliche aus dem VierStädtedreieck geäußert. Kinder und Jugendliche können sich somit über das Angebot in den Nachbarkommunen informieren und ggf. Angebote nutzen welche es in den eigenen Kommunen nicht gibt. Zudem ist…

Read more
Die Verantwortlichen der ILE und Caritas freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit im Jahr 2025 (v. l. Stellvertretender ILE-Vorsitzender Thorsten Hallmann, Stellvertretender ILE-Vorsitzender Albert Nickl, ILE-Managerin Daniela Koslowski, Fachkraft Anja Brüderer, Fachkraft Kilian Heinl, Geschäftsführer Kreis-Caritasverband Weiden Daniel Bronold)

Fachstelle für pflegende Angehörige im VierStädtedreieck wird weitergeführt

Seit Anfang 2024 gibt es die Fachstelle für Pflegende Angehörige in den zehn Kommunen des Vierstädtedreiecks. Bisher haben über 1.000 Beratungen stattgefunden. Deshalb wurde im Oktober beschlossen, das Angebot auch im Jahr 2025 weiterzuführen. Pflegende Angehörige unterstützen Die Fachstelle für pflegende Angehörige wurde von der Caritas Sozialstation Grafenwöhr gemeinsam mit der ILE Region VierStädtedreieck im…

Read more

Neu: Fachstelle für pflegende Angehörige im Vierstädtedreieck

Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention werden in Bayern 8 von 10 Pflegebedürftigen zu Hause gepflegt, meist von ihren Angehörigen. Die pflegenden Angehörigen übernehmen eine Mammutaufgabe, die ihnen viel abverlangt. Häufig geraten sie an ihre Grenzen, ihre eigenen Bedürfnisse rücken in den Hintergrund und die Versorgung und Pflege des Angehörigen wird zum…

Read more