Im Jahr 2024 konnten 16 Projekte durch das Regionalbudget gefördert werden. Wir bedanken uns bei allen Projektträgern für die Umsetzung ihrer spannenden Projekte.
Unsere Projekte im Jahr 2024:
- Neugestaltung Spielplatz am Fuße des Barbarabergs; Gemeinde Speinshart
- Beschaffung Spielgeräte für Spiel- und Rastplatz Pechhof; Gemeinde Schwarzenbach
- „s´Glockerl“ Gmünd – Installation Kapellenglocke am ehemaligen Kapellenstandort; Freiwillige Feuerwehr Gmünd
- Barrierefreier Zugang zum Katastrophenschutzsammelraum; Gemeinde Vorbach
- Erneuerung des Dachs bei der Hütte am Spielplatz der Siedlergemeinschaft; Siedlergemeinschaft St. Wolfgang Grafenwöhr
- Neugestaltung des Walderlebnispfads „Winterleite“; Stadt Pressath
- 20 neue Fahrräder für die Jugendverkehrsschule; Gebietsverkehrswacht Eschenbach
- Leihgegenstände für die Dorfgemeinschaften und Ausbau Garage in Menzlas als Lagerraum; Gemeinde Schlammersdorf
- Einrichtung Bayern History App; Stadt Grafenwöhr
- Dorfgemeinschaft Sassenreuth – Ausstattung Backofen und Mehrzweckraum; Markt Kirchenthumbach
- OGV Vereinsgarten-Neuanlage für weitere Projekte unter ökologischen Gesichtspunkten (u.a. Hochbeet mit integrierter Sitzbank); Obst- und Gartenbauverein Eschenbach
- Aufwertungen rund um den Backofen und die Wirtschaftsgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Oberbibrach; Freiwillige Feuerwehr Oberbibrach
- Erneuerung der Maibaumhalterung für die Dorfgemeinschaft Feilersdorf; Freiwillige Feuerwehr Feilersdorf
- Anschaffung eines Geschirrspülmobils; Gemeinde Trabitz
- Modernisierung der Tonanlage; Musikschule VierStädtedreieck e. V.
- Anschaffung eines „Corpuls aed“ Defibrillator für die Helfer vor Ort in Pressath; BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN
Einblicke in die Ergebnisse: