Umsetzungsbegleitertreffen der Oberpfalz bei der ILE AOM
Am 23.09.2025 trafen sich die Umsetzungsmanagements der Oberpfälzer ILE-Regionen beim Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken (ILE AOM) in Freystadt/Sulzbürg. Nach der Begrüßung durch Freystadts 1. Bürgermeister gab Umsetzungsbegleiterin Johanna Bär Einblicke in laufende Projekte der ILE AOM. Michael Neft und Daniela Wehner vom ALE Oberpfalz informierten zu aktuellen Themen der Ländlichen Entwicklung.
Inhaltliche Akzente setzten Dr. Wolfgang Fruhmann (Jurenergie eG) zur erfolgreichen Genossenschaftsgründung sowie Isabel Meier (Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.) zur bedarfsgerechten Mobilität.
Vor Ort wurden u. a. die mit Regionalbudgetmitteln geförderte barrierefreie E-Rikscha der Stadt Freystadt und das Bienenprojekt der Martini-Schule besichtigt. In Sulzbürg spannte Prof. Dr. Heide Inhetveen den Bogen zur jüdischen Ortsgeschichte; am Israelitischen Friedhof wurden Regionalbudget-Projekte vorgestellt. Weitere Stationen: Dorfladen Sulzbürg/Café Zimtschnecke sowie die „Gemüserei am Mühlbach“ von Heimatunternehmerin Jana Hiemer (Marktgärtnerei).
Highlights im Überblick:
- Praxisnaher Austausch zu Regionalbudget-Projekten und Mobilitätslösungen
- Best-Practice Genossenschaftsgründung (Jurenergie eG)
- Sichtbare Wirkung des Regionalbudgets (E-Rikscha, Bildungs- und Erinnerungsprojekte)
- Starke Einbindung lokaler Akteur:innen – vom Dorfladen bis zur Marktgärtnerei
Das Treffen stand für wertvollen Austausch und motivierende Impulse für die ILE Arbeit.