Unsere Top – Sehenswürdigkeiten

Kloster Speinshart mit Klosterkirche

Barocke Pracht, gelebte Kultur und spirituelle Oase

Tauche ein in über 850 Jahre Geschichte: Das Kloster Speinshart ist ein faszinierender Ort spiritueller Ruhe und kultureller Vielfalt. In der barocken Klosterkirche mit ihren prachtvollen Stuckaturen spürt man italienisches Flair mitten in Süddeutschland.

Erlebe Konzerte, Ausstellungen und spannende Veranstaltungen in der Internationalen Begegnungsstätte – ein Treffpunkt für Kunst, Austausch und Inspiration.

Und auch das Klosterdorf selbst verzaubert: liebevoll restauriert, mit einzigartigem Charme und bäuerlicher Tradition zählt es zu den schönsten Dörfern Süddeutschlands.

Ein Ort zum Staunen, Innehalten und Entdecken. 

Blick auf das Kloster Speinshart
Blick vom kleinen Kulm zum Rauhen Kulm

Rauher und Kleiner Kulm

Rauher und Kleiner Kulm – Natur, Ausblick und gelebte Tradition

Der Rauhe Kulm – ein 25 Millionen Jahre alter Vulkan und prämiertes Naturwunder – begeistert mit seinen bizarren Basaltformationen, abwechslungsreichen Wanderwegen und einem atemberaubenden Panoramablick vom 25 Meter hohen Aussichtsturm. Die Kulmterrasse mit Museum lädt zum Verweilen ein.

Nur wenige Schritte entfernt liegt der Kleine Kulm, ebenfalls vulkanischen Ursprungs. Zwar wurde sein Basalt einst als Baumaterial abgetragen, doch der erhaltene Tuffmantel bietet heute ebenfalls einen lohnenden Aussichtspunkt mit Blick über das Oberpfälzer Hügelland.

Zwei Berge – ein Erlebnis. Natur, Geschichte und eindrucksvolle Ausblicke.

Großer und kleiner Rußweiher

Rußweiher – Naturparadies und Freizeitspaß in einem

Der Große Rußweiher zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten der Oberpfalz und ist ein echtes Juwel für Naturliebhaber. Auf gut ausgeschilderten Wegen lässt sich das Gebiet mit seinen Weihern und Feuchtbiotopen erkunden – die Aussichtskanzeln bieten faszinierende Einblicke in die vielfältige Vogel- und Amphibienwelt. Geführte Touren gibt es über den Geopark Bayern-Böhmen.

Direkt daneben lädt der Kleine Rußweiher, das größte Strandmoorbad Bayerns, zu aktivem Freizeitvergnügen ein: Baden, Angeln, Bootfahren, Beachvolleyball, Adventuregolf und der seichte, sandige Naturstrand machen ihn zum idealen Ziel für Familien und Erholungssuchende. Ein Campingplatz sowie Verleihmöglichkeiten für Tretboote und Stand-up-Paddling-Boards ergänzen das vielfältige Angebot.

Ob Naturbeobachtung oder Badespaß – die Rußweiher bieten für jeden etwas.

Tretboot neben einer Fontäne am kleinen Rußweiher
Schönberg Naturbühne Grafenwöhr Oberpfalz

Museum und Naturbühne in Grafenwöhr

Geschichte erleben – Kultur genießen

Das Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr nimmt dich mit auf eine spannende Zeitreise – von der Entstehung des Truppenübungsplatzes bis zum heutigen deutsch-amerikanischen Miteinander. Ein Highlight für Elvis-Fans: seltene Erinnerungsstücke, Filme und der originale Flügel aus der legendären Micky-Bar, an dem der King ein geheimes Konzert gab.

Nur wenige Schritte in die Natur – und schon erwartet dich die Naturbühne am Schönberg: ein ehemaliger Steinbruch, der heute als stimmungsvolle Kulisse für Theater, Konzerte, Freiluftkino und Feste dient.

Ob Kulturgeschichte oder Live-Erlebnis – Grafenwöhr verbindet beides auf eindrucksvolle Weise.

Kiesi-Beach in Pressath

Kiesi-Beach – Badespaß und Erholung in ruhiger Lage

Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt der idyllisch gelegene Kiesi-Beach – ein Naturweiher, der zum Baden, Entspannen und Aktivsein einlädt. Ein abgetrennter Nichtschwimmerbereich sorgt für Sicherheit, während der großzügige Spielplatz mit Wasserspielen, Kletterturm, barrierefreiem Rollstuhlkarussell und einer Tischtennisplatte kleine und große Besucher begeistert. Zwei Beachvolleyballfelder sorgen für sportliche Abwechslung.

Ein Rundweg mit Ruhebänken rundet das Angebot ab und lädt zu gemütlichen Spaziergängen am Wasser ein.

Ein Ort für die ganze Familie – naturnah, vielseitig und in entspannter Umgebung.

Zwei Kinder spielen Ball im Kiesi-Beach Pressath
Blick von der Ferne auf den Aussichtsturm am Kitschenrain

Aussichtsturm am Kitschenrain

Aussichtsturm am Kitschenrain – Natur, Geologie und Weitblick

Am Kitschenrain treffen zwei faszinierende Landschaften aufeinander: das Oberpfälzer Bruchschollenland und der Fränkische Jura. Genau hier verläuft die Europäische Hauptwasserscheide – ein geologisches Highlight, das Europa teilt: Wasser fließt entweder Richtung Schwarzes Meer oder Nordsee.

Seit 2015 bietet der rund 25 Meter hohe Aussichtsturm am Kitschenrain nach 133 Stufen einen atemberaubenden Panoramablick – vom Fichtelgebirge im Nordosten bis zur Fränkischen Schweiz im Westen.

Ein lohnendes Ziel für Naturfreunde, Wanderer und alle, die hoch hinaus wollen.