Am 14.03.2025 fand die Veranstaltung „NEW Real Talk“ in der Klosterdorfgemeinde Speinshart statt. Der Einladung von ersten Bürgermeister Albert Nickl folgten 26 von 71 geladenen Jugendlichen aus dem Gemeindebereich, was einer guten Quote von 36,6 % entspricht. Um 18:00 Uhr öffneten sich die Türen des Gemeindezentrums für die Jugendlichen. Nach dem Einlass wurden sie mit kostenloser Pizza und Getränken durch den Gemeinderat versorgt, sodass sie gestärkt an die Arbeit gehen konnten.
Bürgermeister Albert Nickl und Moderatorin Margit Ringer begrüßten die Teilnehmenden offiziell. Nickl rief dazu auf, sich aktiv in der Gemeinde einzubringen, denn nur wer etwas äußert oder macht, kann etwas bewegen und sich einbringen. Die Moderatorin erklärte den Jugendlichen anschaulich und kurzweilig den Ablauf des Abends. Anschließend ging es an die Stationen, an welchen jeweils 10 – 15 Minuten gearbeitet wurde.
Infrastruktur
Bei der Station Infrastruktur konnten die Jugendlichen auf Ortsplänen Ihre Wünsche und Anmerkungen äußern. Dabei wurde auf fehlende Beleuchtung und Schlaglöcher hingewiesen oder die Neugestaltung eines Buswartehäuschens in Seitenthal angeregt.
Was ist in? Was ist out?
Bei der Station „Was ist in? Was ist out?“ zeigten sich die Jugendlichen zufrieden mit dem Freizeit- und Vereinsangebot der Gemeinde. Bei den Verbesserungsvorschlägen wurden beispielsweise ein Dorfweiher, ein Jugendtreff oder eine Boulderwand genannt. Auf Vereinsseite wünschen sich die Jugendlichen mehr Veranstaltungen durch die KLJB Speinshart. Außerdem kam der Wunsch nach der Gründung eines Mofavereins auf.
Wenn ich König wäre…
Bei der Station „Wenn ich König/Königin von Speishart wäre…“ hatten die Jugendlichen einige interessante Ideen. Sie wünschten sich beispielsweise einen Dönerladen, ein Bodentrampolin in Tremmersdorf, einen Eiswagen oder einen Dorfladen.
Diskussionsrunde
In der abschließenden Diskussionsrunde wurden die wichtigsten Punkte der Jugendlichen nochmals mit dem Bürgermeister, dem Gemeinderat und der Jugendbeauftragten besprochen. Die angesprochenen Schlaglöcher konnten bereits am Vortag der Veranstaltung aufgefüllt werden. Für weitere Punkte, wie z. B. das Buswartehäuschen, regte der Bürgermeister einen Arbeitseinsatz der Jugendlichen an, die sich sofort bereit erklärten mit anzupacken. Nicole Kroher als Jugendbeauftragte brachte Vorschläge wie eine Fahrradtour zum Rußweiher mit freiem Eintritt anstelle des eigenen Badeweihers ein. Auch ein Kinoabend oder eine Jugenddisco im Gemeindezentrum sind denkbar.
Fazit:
Insgesamt wurden an diesem Abend viele Anregungen und Ideen gesammelt, die in Zukunft umgesetzt werden können. Besonders positiv zu bewerten ist der Tatendrang der Jugendlichen, aber auch die Aufgeschlossenheit des Gemeinderates gegenüber den Ideen der Jugendlichen. Auch wenn ein Wunsch nicht direkt umsetzbar ist, kann über Umwege eine Lösungsmöglichkeit geschaffen werden, z.B. durch Ausflüge zu gewünschten Attraktionen wie Badesee, Trampolinpark, Eisdiele oder Boulderwand.
- Martin Neumann und Michael Simmerl begrüßen die Jugendlichen bei der Anmeldung.
- Das motivierte Team des Gemeinderats mit Bürgermeister Albert Nickl und Jugendbeauftragten Nicole Kroher
- Die Station „Wenn ich König/Königin wäre…“
- Die Jugendlichen bei der Arbeit an der Station In & Out
- Diskussionsrunde am Ende von NEW Real Talk in Speinshart