Der Verein „ILE Region VierStädtedreieck im Oberpfälzer Hügelland e.V.“ ist ein Zusammenschluss der Städte Eschenbach i.d.OPf, Grafenwöhr, Neustadt am Kulm, Pressath, des Marktes Kirchenthumbach sowie der Gemeinden Schlammersdorf, Schwarzenbach, Speinshart, Trabitz und Vorbach. Die Kooperationsgemeinden decken die Fläche des westlichen Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab ab und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Umsetzung von Projekten und zur Entwicklung der Region im Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE)
einen ILE-Regionalmanager (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit ab 30 Stunden/wöchentlich. Die Stelle ist befristet bis September 2023, mit Option auf Verlängerung. Dienstort ist Grafenwöhr. Die Tätigkeit besteht im Wesentlichen aus folgenden
Aufgaben:
- Umsetzung der im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) vorskizzierten Projekte in Zusammenarbeit mit den Kommunen und eingesetzten Projektgruppen
- Entwicklung von Strategien, um regionale Akteure zu aktivieren, Potenziale zu erschließen und geeignete Trägerstrukturen für Regionalentwicklungsprozesse aufzubauen
- Abstimmen von Projekten mit Planungen und Vorhaben unterschiedlicher Maßnahmenträger
- Evaluierung und gegebenenfalls Weiterführung bereits angestoßener Projekte
- Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- Initiierung, Aktivierung und Moderation von Bürgerbeteiligungsprozessen und ehrenamtlicher Arbeit
- Koordinierung der Zusammenarbeit der ILE-Kommunen untereinander sowie mit den relevanten Bewilligungsstellen, Fachbehörden, regionalen Akteuren, Projektträgern, Wirtschafts- und Sozialpartnern
- Erstellung von Konzepten, Dokumentationen, Protokollen, Stellungnahmen und Berichten
Ihre Qualifikation:
- Akademischer Abschluss im Regionalmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Fachkenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Regionalentwicklung, Kommunal- und Verwaltungsarbeit, Konzeptentwicklung und Controlling
- Praktische Erfahrung in den Bereichen Bürgerbeteiligung, Moderation und Präsentation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit auch unter Einsatz digitaler Medien
- Eigeninitiative, Organisationsgeschick, Kooperations-, Team- und Netzwerkfähigkeit
- Gute Kommunikationseigenschaften sowie Fähigkeit zu einem ganzheitlichen und konzeptionellen Denken
- Fähigkeit zu motivieren und die Arbeitsgemeinschaft positiv nach außen zu vertreten
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete
- PKW-Führerschein und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zu nutzen
Unser Angebot:
Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit Raum für Kreativität. Die Beschäftigung erfolgt in Anlehnung an die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenwahrnehmung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 18. November 2021 schriftlich mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Postanschrift ILE Region VierStädtedreieck im Oberpfälzer Hügelland e.V., 1. Vorsitzender Edgar Knobloch, Marktplatz 1, 92655 Grafenwöhr oder per Mail an bploessner@grafenwoehr.de
Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie von ILE Umsetzungsbegleiterin Birgit Plößner (Tel. 09641/85 01).