Interkommunale Archivverwaltung

Die 10 Kommunen der ILE Region VierStädtedreieck möchten gemeinsamen eine/n interkommunale/n Archivar/-in für die Betreuung der Archive einstellen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits. Ziel ist es, die Stelle Mitte 2023 ausschreiben zu können.

Ziel des Kooperationsprojektes ist es, gemeinsam, die mit dem gesetzlichen Archivierungsauftrag verbundenen Aufgaben, in größerem Umfang und besserer Qualität zu erfüllen.

Vorteile der Zusammenarbeit

  • Es steht eine qualifizierte Fachkraft, die das Wissen bündelt und Ansprechpartner für alle Fragen zum Archivwesen ist, zur Verfügung.
  • Es kommt zu Kosteneinsparungen durch gemeinsames Personal, gemeinsame Anschaffung von Software sowie Archivierungsmaterialien.
  • Die ehrenamtliche Archivpflege wird unterstützt.
  • Es wird dazu beigetragen, dass neben der Erfüllung des gesetzlichen Archivierungsauftrags, die kommunale Selbstverwaltung gestärkt und die kommunale Handlungsfähigkeit erhalten wird.
  • Die Archivalien können sichtbar gemacht und damit das Bewusstsein für die Geschichte der Heimat gestärkt werden. Dies ist Grundlage des gesellschaftlichen und politisch zeitgenössischen Handelns unter dem Motto „aus der Geschichte lernen“.
  • Es ermöglicht einen Beitrag zur historischen Bildungsarbeit (Kooperation mit Schulen und Bildungsträger, Ausstellungen, Vorträge, Publikationen etc.) mit gezielt ausgewählten Themen